**Technisches Dokument: "Einschränkung von MIFARE Ultralight Karten in Self-Check-in-Systemen"**
Gilt für:
Alle Self-Check-in-Terminals mit kontaktlosem Encoder (z. B. SALTO) und automatischer Kartenzuführung (Dispenser)
------
⚠️ Technische Einschränkung: MIFARE Ultralight Karten
**MIFARE Ultralight Karten** sind nicht für den Einsatz in Systemen geeignet, bei denen die Karte **mit Abstand zum Encoder positioniert** wird – z. B. durch einen Kartenspender im Terminal.
Dies betrifft nicht nur unser System, sondern kann **prinzipiell bei jeder Kombination aus Dispenser + Encoder** zu Problemen führen – **unabhängig vom Schließsystemanbieter** (SALTO, Kaba, etc.).
------
Warum funktioniert es nicht?
Eigenschaft | MIFARE Classic (empfohlen) | MIFARE Ultralight (ungeeignet) |
RFID-Reichweite | Hoch | Niedrig |
Kompatibilität mit Encoder-Dispenser-Setup | Vollständig | Eingeschränkt bis fehlerhaft |
Verhalten bei zu großem Abstand | Zuverlässiges Encoding | Karte wird oft nicht erkannt |
Typische Fehlersymptome
- Karte wird im Terminal nicht codiert
- Keine sichtbare Fehlermeldung
- Check-in schlägt fehl, ohne ersichtlichen Grund
- Funktioniert „manchmal“, aber nicht zuverlässig
------
✅ Unsere Empfehlung
- Verwenden Sie ausschließlich **SALTO MIFARE Classic Karten**
- Keine Ultralight- oder „ähnlich aussehenden“ Karten unbekannter Herkunft
- Keine vorcodierten Drittanbieter-Karten ohne Prüfung auf Reichweite
------
Hinweis zur Verantwortung
Das Encoding-Verhalten ist abhängig von der Kartentechnologie.
**MIFARE Ultralight Karten** entsprechen nicht den Anforderungen des Systems – ihre Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.
Unser Support kann bei auftretenden Problemen **keine Garantie oder Fehlerdiagnose leisten**, wenn inkompatible Karten zum Einsatz kommen.
------
Fragen oder Unsicherheit bei Kartentypen?
Gerne bieten wir ein Starterpaket geeigneter Testkarten oder prüfen gemeinsam mit Ihnen Ihren Kartenbestand.
Sprechen Sie uns an.